Fachlicher Austausch
Treffen und Kolloquien fördern Zusammenarbeit
Die Dissertationsprojekte des GRK sollen in der Summe alle Phasen des Anpassungsprozesses von Fabriken methodisch wie werkzeugtechnisch abdecken. Die aktuellen Forschungsaktivitäten innerhalb der drei Forschungsgruppen „Management von Anpassungsprozessen“, „Smart Efficient Production Systems“ und „Virtualisierung“sowie die zugehörigen Dissertationsprojekte zeichnen sich durch sehr hohe fachliche Interdependenzen aus. Die Zusammenarbeit innerhalb der Verbünde wird daher durch wöchentliche Forschungsgruppentreffen gefördert. Der fachliche Austausch zwischen den Gruppen erfolgt unter anderem über monatliche Doktorandenkolloquien.
Dissertationen im Überblick (Kohorte 3)
![Metamodell zur daten- und zielgetriebenen Steuerung zeitdynamischer logistischer Anwendungen](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Hadi_Portrait-300x300.jpg)
Metamodell zur daten- und zielgetriebenen Steuerung zeitdynamischer logistischer Anwendungen
Entscheidungssituationen entlang einer Logistikkette sind von dynamischer Natur und mit einem hohen Grad an Unsicherheit versehen. Um ...
MEHR
![Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungen im Führungskontext](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Thorben_Krokowski_1-300x300.jpg)
Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungen im Führungskontext
Künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungen im Führungskontext
Zum Einfluss ...
MEHR
![Towards creating an Auto Decide pipeline generation framework for production and logistics](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Daniel_s_portrait-300x300.jpg)
Towards creating an Auto Decide pipeline generation framework for production and logistics
Kontakt: daniel.scholtyssek@tu-dortmund.de
MEHR
![Architektur heterarchisch organisierter Digitaler Zwillinge für Anwendungen von AGVs in der Logistik](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Gong_portrait-300x300.jpg)
Architektur heterarchisch organisierter Digitaler Zwillinge für Anwendungen von AGVs in der Logistik
Der digitale Zwilling gilt als vielversprechender Ansatz für intelligente Fabriken, die sich durch ein höheres Maß an Integration von ...
MEHR
![Algorithmische Bewertung und Entscheidungsunterstützung agiler Fabrikplanung aus dem Blickwinkel der EU-Taxonomie mittels BIM-Methode](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Daniel_w_portrait-300x300.jpg)
Algorithmische Bewertung und Entscheidungsunterstützung agiler Fabrikplanung aus dem Blickwinkel der EU-Taxonomie mittels BIM-Methode
Die geplante Dissertation hat als Ausgangspunkt die EU-Taxonomie und deren Auswirkung auf den gesamten Lebenszyklus einer ...
MEHR
![Analyse, Modellierung und Einsatzoptimierung des Flexibilitätspotentials industrieller Produktionsprozesse](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Simon_Kramer_2-300x300.jpg)
Analyse, Modellierung und Einsatzoptimierung des Flexibilitätspotentials industrieller Produktionsprozesse
Das Dissertationsvorhaben konzentriert sich auf die Analyse der Energieflexibilitätspotentiale industrieller Produktionsstandorte, ...
MEHR
![Adaptable Customer Segments and Reference Geometries for Sheet Metal Processing](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/TJADEN_1_1.jpg)
Adaptable Customer Segments and Reference Geometries for Sheet Metal Processing
Kontakt: greta.tjaden@trumpf.com
MEHR
![Synthesis of CAD Assemblies: Towards semi-automated Product Line Engineering](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/cc_portait-300x300.jpg)
Synthesis of CAD Assemblies: Towards semi-automated Product Line Engineering
Modern day products are rarely one-size-fits-all solutions. In midst of the twenty-first century paradigm shift towards smart and ...
MEHR
![Creating Management Acceptance for Autonomization through Digital Twins](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Thomas_portrait-300x300.jpg)
Creating Management Acceptance for Autonomization through Digital Twins
Autonome Logistiksysteme können sich flexibel und eigenständig an dynamische Umgebungseinflüsse anpassen. Gleichzeitig bieten sie als ...
MEHR
![Blockchain-based digital twin to verify the machine maintenance record](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2023/02/Anjali_portrait-300x300.jpg)
Blockchain-based digital twin to verify the machine maintenance record
The research project deals with the development of a blockchain-enabled digital twin application to store and verify the machine ...
MEHR
![The Effects of Automated Decision Aids on Managerial Decision-Making](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2022/08/Bild_Ertel_quadratisch.jpg)
The Effects of Automated Decision Aids on Managerial Decision-Making
Christian Ertel
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan
MEHR
![Production Performance Management vor dem Hintergrund der digitalen Informationsverfügbarkeit](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2022/08/Cornelia-Regelmann_square-300x300.jpg)
Production Performance Management vor dem Hintergrund der digitalen Informationsverfügbarkeit
Cornelia Regelmann
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan
MEHR
![Prognose unter Unsicherheit mit kombinierten Machine Learning Methoden](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2022/08/alina-300x300.jpg)
Prognose unter Unsicherheit mit kombinierten Machine Learning Methoden
Alina Timmermann
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz
MEHR
![Developing a method to synthesize IoT-devices for Intralogistics](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2022/08/Rico_IMG_0789_small_square-300x300.jpg)
Developing a method to synthesize IoT-devices for Intralogistics
Rico Ahlbäumer
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel
MEHR
![Simulationsgestützte Analyse und Entwicklung einer innovativen Spannvorrichtung für die spangebenden Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2022/07/Lichtbild_Jan_Liss_square-300x300.jpg)
Simulationsgestützte Analyse und Entwicklung einer innovativen Spannvorrichtung für die spangebenden Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile
Jan Liß
Informatik XIV – Virtual Machinig (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr
MEHR
![Blockchainbasiertes Autonomisierungspotenzial in cyber-physischen Produktionssystemen](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/11/Kraemer_Larissa-64652-300x300-1.jpg)
Blockchainbasiertes Autonomisierungspotenzial in cyber-physischen Produktionssystemen
Larissa Krämer
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel
MEHR
Dissertationen im Überblick (Kohorte 2)
![Modellierung eines allgemeingültigen innerbetrieblichen Logistikkonzeptes für selbststeuernde, nicht verkettete Produktionssysteme am Beispiel eines CPPS](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/12/haci-bayhan.1024x1024-300x300.jpg)
Modellierung eines allgemeingültigen innerbetrieblichen Logistikkonzeptes für selbststeuernde, nicht verkettete Produktionssysteme am Beispiel eines CPPS
Haci Bayhan
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel
MEHR
![Blockchainbasiertes Autonomisierungspotenzial in cyber-physischen Produktionssystemen](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/11/Kraemer_Larissa-64652-300x300-1.jpg)
Blockchainbasiertes Autonomisierungspotenzial in cyber-physischen Produktionssystemen
Larissa Krämer
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel
MEHR
![Adaptive Bestandsplanung – Integrierte Betrachtung von Methoden zur Bedarfs- und Bestellmengenplanung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/04/brueggenolte-300x300.jpg)
Adaptive Bestandsplanung – Integrierte Betrachtung von Methoden zur Bedarfs- und Bestellmengenplanung
Matthias Brüggenolte
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
MEHR
![Entwicklung einer Vorgehensweise zur analytischen Stabilitätsbewertung von Schleifprozessen zur Serienfertigung von Triebwerksbauteilen](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2020/01/Grimmert_Porträt_quadratisch-300x300.jpg)
Entwicklung einer Vorgehensweise zur analytischen Stabilitätsbewertung von Schleifprozessen zur Serienfertigung von Triebwerksbauteilen
Adina Grimmert
MTU Aero Engines AG
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr
MEHR
![Bewertung der Anpassungsintelligenz von Produktionsstandorten unter Verwendung der Building Information Modeling Methode](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/kai-weist-foto.1024x1024-300x300.jpg)
Bewertung der Anpassungsintelligenz von Produktionsstandorten unter Verwendung der Building Information Modeling Methode
Kai Christian Weist
Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement (Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen)
Betreuer: Prof. Dr. Mike Gralla
MEHR
![Komponentenbasierte Synthese von Simulationsmodellen](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/profilfoto_fadil_kallat-300x300.jpg)
Komponentenbasierte Synthese von Simulationsmodellen
Fadil Kallat
Lehrstuhl für Software Engineering (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Jakob Rehof
MEHR
![Co-Simulationen für Experimentierbare Digitale Zwillinge (EDZ)](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/06/0001ruili2-350x350.jpg)
Co-Simulationen für Experimentierbare Digitale Zwillinge (EDZ)
Rui Li
RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Roßmann
MEHR
![Anpassungsplanung im Spannungsfeld zwischen additiver und subtraktiver Fertigung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/JPH_3035fcl1_2-300x300.jpg)
Anpassungsplanung im Spannungsfeld zwischen additiver und subtraktiver Fertigung
Eva Maria Jaeger
LS XIV – Virtual Machining (Fakultät für Informatik)
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dirk Biermann
MEHR
![Online-Modellierung und -Analyse hochdimensionaler Daten aus der Produktion](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/Clara_Scherbaum_quadratisch-350x350.jpg)
Online-Modellierung und -Analyse hochdimensionaler Daten aus der Produktion
Clara Elisabeth Scherbaum
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz
MEHR
![Steuerung von Produktionssystemen unter Unsicherheit](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/Bewerbungsbild2-1-350x350.jpg)
Steuerung von Produktionssystemen unter Unsicherheit
Alexander Puzicha
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz
MEHR
![Nutzung übergreifender Flexibilitätspotenziale in der Steuerung von Produktion und Distribution](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/variant_2-1-300x300.jpg)
Nutzung übergreifender Flexibilitätspotenziale in der Steuerung von Produktion und Distribution
Alexandru Rinciog
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Jun.-Prof. Dr. Anne Meyer
MEHR
![Energiebedarfsanalyse und Flexibilitätsoptimierung mittels eines Adaptiven Intelligenten Moduls der Smart Produktionssteuerung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/platzhalter_qu-300x300.jpg)
Energiebedarfsanalyse und Flexibilitätsoptimierung mittels eines Adaptiven Intelligenten Moduls der Smart Produktionssteuerung
Bharathwajanprabu Ravisankar
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (Fakultät für Elektro- und Informationstechnik)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
MEHR
![Autonomously organized Block Stacking Warehouses – Major Challenges and Solution Approaches](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/jakob_pfrommer_qu-300x300.jpg)
Autonomously organized Block Stacking Warehouses – Major Challenges and Solution Approaches
Jakob Pfrommer
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
MEHR
![Nutzenbewertung bei Investitionsentscheidung zur Industrie 4.0](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/daniel_silveira_qu-300x300.jpg)
Nutzenbewertung bei Investitionsentscheidung zur Industrie 4.0
Daniel Silveira Pereira
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hofjan
MEHR
![Intelligente Instandhaltungssysteme zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/martin-eisenmann-foto.256x256.jpg)
Intelligente Instandhaltungssysteme zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit
Martin Eisenmann
Sozialforschungsstelle (Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund)
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Howaldt
MEHR
![Methode zur gegenseitigen Abstimmung von Instandhaltungs- und Produktionsprozessen durch den Einsatz von Anpassungsintelligenzen im komplexen Umfeld](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/10/nick_grosse_qu-300x300.jpg)
Methode zur gegenseitigen Abstimmung von Instandhaltungs- und Produktionsprozessen durch den Einsatz von Anpassungsintelligenzen im komplexen Umfeld
Nick Große
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
MEHR
Dissertationen im Überblick (Kohorte 1)
![Beitrag zur Selbststeuerung cyberphysischer Produktionssysteme in der auftragsbezogenen Fertigung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/09/felix_zeidler_qu-300x300.jpg)
Beitrag zur Selbststeuerung cyberphysischer Produktionssysteme in der auftragsbezogenen Fertigung
Felix Zeidler
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel
MEHR
![Building Information Modeling als Basis eines Bewertungssystems zur Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Fabrikanpassungsplanung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2019/09/lisa_lenz_qu-300x300.jpg)
Building Information Modeling als Basis eines Bewertungssystems zur Entscheidungsunterstützung am Beispiel der Fabrikanpassungsplanung
Lisa Theresa Lenz
Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement (Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen)
Betreuer: Prof. Dr. Mike Gralla
MEHR
![Advanced strategies for multi-criteria VR-based decision support for factory adaptation planning](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/tim_delbruegger_qu-300x300.jpg)
Advanced strategies for multi-criteria VR-based decision support for factory adaptation planning
Tim Delbrügger
RIF Institut für Forschung und Transfer e.V.
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Roßmann
MEHR
![Simulationsgestützte Analyse und Auslegung energieeffizienter NC-Fräsprozesse im Rahmen der Anpassungsplanung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/andreas_wirtz_qu-300x300.jpg)
Simulationsgestützte Analyse und Auslegung energieeffizienter NC-Fräsprozesse im Rahmen der Anpassungsplanung
Andreas Wirtz
LS XIV – Virtual Machining (Fakultät für Informatik)
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Petra Wiederkehr, Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Dirk Biermann
MEHR
![Flexibilitätsorientierte Selbststeuerung (FOS) – Eine Methode für die dezentrale und kontextsensitive Reihenfolgebildung in frei verketten Montagesystemen unter Verwendung von Arbeitsplanflexibilität](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/daniel_mueller_qu-300x300.jpg)
Flexibilitätsorientierte Selbststeuerung (FOS) – Eine Methode für die dezentrale und kontextsensitive Reihenfolgebildung in frei verketten Montagesystemen unter Verwendung von Arbeitsplanflexibilität
Daniel Müller
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
MEHR
![Taylors Agenten: Eine arbeits-soziologische Analyse mobiler Assistenzsysteme in der Intralogistik](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/jonathan_falkenberg_qu-300x300.jpg)
Taylors Agenten: Eine arbeits-soziologische Analyse mobiler Assistenzsysteme in der Intralogistik
Jonathan Falkenberg (geb. Niehaus)
Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen
MEHR
![Nutzung von Echtzeitortungssystemen für die Simulation von Produktionssystemen in der Blechindustrie](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/carina_mieth_qu-300x300.jpg)
Nutzung von Echtzeitortungssystemen für die Simulation von Produktionssystemen in der Blechindustrie
Carina Mieth
TRUMPF GmbH + Co. KG
Betreuer: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Meyer
MEHR
![Soziotechnische Systemgestaltung in der Intralogistik vor dem Hintergrund digitaler Transformation](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/johannes_dregger_qu-300x300.jpg)
Soziotechnische Systemgestaltung in der Intralogistik vor dem Hintergrund digitaler Transformation
Johannes Dregger
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel
MEHR
![Entwicklung eines intelligenten Energieeffizienzzyklus für adaptive Produktionssysteme](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/matthias_meissner_qu-300x300.jpg)
Entwicklung eines intelligenten Energieeffizienzzyklus für adaptive Produktionssysteme
Matthias Meißner
Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft (Fakultät für Elektro- und Informationstechnik)
Betreuer: Prof. Dr. Johanna Myrzik
MEHR
![Aufgabenorientierte Fabrikplanung: Standardisierung und Teilautomatisierung des Planungsprozesses zur Fabrikanpassung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/julian_graefenstein_qu-300x300.jpg)
Aufgabenorientierte Fabrikplanung: Standardisierung und Teilautomatisierung des Planungsprozesses zur Fabrikanpassung
Julian Graefenstein
Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (Fakultät Maschinenbau)
Betreuer: Prof. Dr. Michael Henke
MEHR
![Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0- Fabrikanpassungen – eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/philipp_regelmann_qu-300x300.jpg)
Projektmanagement und -controlling im Kontext von Industrie 4.0- Fabrikanpassungen – eine qualitativ-empirische Analyse in Deutschland und China
Philipp Regelmann
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan
MEHR
![Anpassungsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung: Zur Bedeutung von Empowerment und innovativer Arbeitsorganisation. Eine explorative empirische Untersuchung in Unternehmen der Lichtindustrie und des Maschinenbaus](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/hendrik_lager_qu-300x300.jpg)
Anpassungsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung: Zur Bedeutung von Empowerment und innovativer Arbeitsorganisation. Eine explorative empirische Untersuchung in Unternehmen der Lichtindustrie und des Maschinenbaus
Hendrik Lager
Sozialforschungsstelle (Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der TU Dortmund)
Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Howaldt
MEHR
![Simulation als Einflussanalyse- und Systembewertungsinstrumentarium](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/christin_schumacher_qu-300x300.jpg)
Simulation als Einflussanalyse- und Systembewertungsinstrumentarium
Christin Schumacher
Lehrstuhl Modellierung und Simulation (Fakultät für Informatik)
Betreuer: Prof. Dr. Peter Buchholz
MEHR
![Produktions-Controlling im Übergang zu digitalisierten Fertigungsprozessen – eine qualitativ-empirische Studie an der Dyade Fertigung und Controlling](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/juergen_schmelting_qu-300x300.jpg)
Produktions-Controlling im Übergang zu digitalisierten Fertigungsprozessen – eine qualitativ-empirische Studie an der Dyade Fertigung und Controlling
Jürgen Schmelting
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Betreuer: Prof. Dr. Andreas Hoffjan
MEHR
![Simulation von NC-Formschleifprozessen zur Vorhersage von Oberflächentopographien unter Berücksichtigung des Werkzeugverschleißes](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/tobias_siebrecht_qu-300x300.jpg)
Simulation von NC-Formschleifprozessen zur Vorhersage von Oberflächentopographien unter Berücksichtigung des Werkzeugverschleißes
Tobias Siebrecht
Betreuer: Prof. Dr.-Ing Dipl.-Inform. Petra Wiederkehr
Institut für Spanende Fertigung (Fakultät Maschinenbau) und „Virtual Machining“, Lehrstuhl 14 für Software Engineering (Fakultät für Informatik)
MEHR
![Intelligentes Repository für die automatisierte Komposition und Konfiguration von Workflows zur Planung](https://www.grk2193.tu-dortmund.de/wp-content/uploads/2018/05/jan_winkels_qu-300x300.jpg)
Intelligentes Repository für die automatisierte Komposition und Konfiguration von Workflows zur Planung
Jan Winkels
Betreuer: Prof. Dr. Jakob Rehof
Lehrstuhl für Software Engineering (Fakultät für Informatik)
MEHR